Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des steigenden Wohlstands ist eine nachhaltige Milchproduktion wichtiger denn je. Gleichzeitig werden Auflagen und Vorschriften verschärft und außerdem verteuern sich Rohstoffe, Arbeit und Energie. Vor diesem Hintergrund ist Nachhaltigkeit und Produktivität im Milchviehbereich ganz klar der Schlüssel zum Erfolg.
Aus diesem Grund hat Gerard Griffioen (Erfinder von CowManager und gleichzeitig Milchviehhalter) nach seinem Besuch einer Farm in Wisconsin (US) im Jahre 2004 CowManager entwickelt.
CowManager ist komplett auf die Bedürfnisse von Milchviehhaltern ausgelegt. Das System bietet durch seine ständigen Weiterentwicklungen dem Milchviehhalter innovative Lösungen und Einblicke, um die zukünftigen Herausforderungen zu meistern. CowManager hat die Ohrsensoren erfunden und die Welt der Kuhüberwachtungssysteme mit bahnbrechenden Innovationen revolutioniert. Die Entwicklung unseres Produkts basiert auf jahrelanger Forschung in Zusammenarbeit mit Universitäten und Testfarmen mit dem Ziel CowManager immer weiter zu verbessern.
CowManager bietet genaueste Echtzeitinformationen für drei Bereiche: Fruchtbarkeit, Gesundheit und Ernährung. Die Messergebnisse beziehen sich auf die Ohrtemperatur, die Aktivität, das Wiederkäuen, die Futteraufnahme und die Ruhezeiten. Das System ist für professionelles Betriebsmanagement unerlässlich und erleichtert das Leben jedes Milchviehhalters aufgrund seiner präzisen Brunst- und Gesundheitsalarme. Brünstige und kranke Tiere werden unmittelbar erkannt. CowManager wird von einer stetig wachsenden Anzahl Händler weltweit vertrieben.
Hiermit lassen sich höhere Trächtigkeitsraten erzielen, die Tierarztkosten werden reduziert. Die Nutzung von CowManager führt zu geringerem Einsatz von Synchronisationsprogrammen und der Medikamentenbedarf sinkt.
Tausende Milchviehhalter in über 30 Ländern verlassen sich auf das einfach zu installierende, benutzerfreundliche Ohrsensorsystem, um stets aktuellste Informationen zum Brünstigkeitsstatus, zum Wiederkäuen und zum Ernährungsstatus ihrer Kühe zu bekommen.